top of page
WhatsApp Image 2024-05-14 at 23_edited.jpg

Burnout Prävention

In der heutigen herausfordenen Welt, die von Stress, Hektik und zunehmenden Anforderungen geprägt ist, gewinnt die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen immer mehr an Bedeutung als bewährte Methode zur Stressbewältigung und Förderung des Wohlbefindens.

Die aktuelle Forschung belegt die Wirksamkeit der Progressiven Muskelentspannung als wirksames Instrument zur Stressreduktion und zur Verbesserung der psychischen Gesundheit. Zahlreiche wissenschaftliche Studien zeigen, dass regelmäßiges Üben dieser Technik dazu beitragen kann, Stresssymptome zu reduzieren, die Schlafqualität zu verbessern und die allgemeine Lebensqualität zu steigern.

Diese Bedeutung ist auch den Krankenkassen bewusst, sodass sie sich finanziell an zertifizierten Präventionsangeboten beteiligen. Dieser Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und wird von den gesetzlichen Krankenkassen von mindestens 75€ bis zu 100 % erstattet.

WhatsApp Image 2024-05-14 at 23_edited.jpg

Ziel von Burnout Prävention

Der Präventionskurs für Progressive Muskelentsannung zielt darauf ab, wirksame Techniken zur Stressbewältigung zu vermitteln und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Ziel ist es Stresssymptome zu reduzieren und die Entspannungsfähigkeit zu steigern, um stressbedingte Erankungen vorzubeugen.

Burnout - Was ist das?
 

Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen ist eine Entspannungstechnik, die von dem amerikanischen Arzt Edmund Jacobson in den 1920er Jahren entwickelt wurde. Dr. Jacobson war ein Pionier auf dem Gebiet der psychophysiologischen Forschung und entdeckte, dass die willentliche Anspannung und Entspannung der Muskeln eine tiefe Entspannung des gesamten Körpers bewirken kann. Diese Methode, die sich auf das Prinzip der Reziproken Hemmung stützt, hat sich im Laufe der Zeit als äußerst wirksam erwiesen. Das Prinzip besagt, dass eine willentliche Muskelkontraktion automatisch zu einer Entspannung des antagonistischen Muskels führt. Die Progressive Muskelentspannung zielt darauf ab, den Körper und den Geist zu entspannen, indem verschiedene Muskelgruppen nacheinander angespannt und dann bewusst entspannt werden. Dies hilft, Stress abzubauen, das Körperbewusstsein zu fördern und Spannungen im Körper zu lösen. Durch regelmäßiges Üben können Stresssymptome langfristig reduziert werden, was zu einem insgesamt gesteigerten Wohlbefinden führt.

WhatsApp Image 2024-05-14 at 22_edited_edited.jpg

Was erwartet dich im Kurs
- Burnoutprävention?

Kursaufbau

An 8 aufeinanderfolgenden wöchentlichen Terminen á 60 Minuten treffen wir uns im Online-Live Seminar in einem geschützten Rahmen. Wir bilden eine kleine, feste Gruppe mit mindestens 6 höchstens 15 Teilnehmenden, sodass sowohl genug Raum für gemeinsamen Austausch, gegenseitiges Lernen als auch für individuelle Themen und persönliche Entwicklung ist.

Besonderheiten des Kurses

Gemeinsam lernen wir die Basics des Stressmanagements und die Entspannungstechnik - Progressive Muskelentspannung kennen und entwickeln ein Bewusstsein dafür, diese mit praktischen Übungen in unseren Alltag zu integrieren.

Du erhältst neben wissenschaftlich fundiertem psychologischem Wissen ein Workbook mit dem du die Inhalte des Kurses in Ruhe nachlesen und alle 8 Module  für dich erarbeiten sowie das Gelernte in deinen Alltag einbringen kannst. Das Handbuch erhältst du vorab per Mail.

Inhalt der 8 Module

In den Kurseinheiten...

Modul 1: Einführung in Progressive Muskelentspannung & ins Stressmanagement

Modul 2: 16er PMR

Modul 3: 16er PMR

Modul 4: 7er PMR

Modul 5: 7er PMR

Modul 6: 4er PMR

Modul 7: 4erPMR

Modul 8: Verinnerlichung der Kursinhalte,                           Reflexion, Austausch, Transfer in                           den Alltag für die Zeit nach dem                           Kurs, Feedback

  • bekommst du psychologisches Wissen über Entwicklung von Stress und Entspannung in unserem Körper

  • lernst du wie du durch die regelmäßige Anwendung der PMR körperliche und psychische Stresssymptome wie Muskelverspannungen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und innere Unruhe lindern kannst.

  • schärfst du dein Bewusstsein für körperliche Signale sowie Stressauslöser schneller zu identifizieren und angemessen darauf zu reagieren

  • stärkst du dein Selbstbewusstsein und deine Selbstwirksamkeit, da du dich darin trainierst deine körperlichen und emotionalen Reaktionen zu regulieren

  • bekommst du angeleitete Übungen für den Transfer in deinen Alltag

Auf einem Blick

8 wöchentliche Termine 

á 60 Minuten

2 Monate unterstützende Begleitung

per Mail

professionell angeleitet

im online

Live-Stream, 

datenschutzkonform,

über Zoom X

geschützter Rahmen,

max. 15 Teilnehmende

Workbook 

für individuelle Erarbeitung und Transfer in den Alltag

erlernen der 16er. 

7er, und 4er PMR für die alltägliche Stressreduzierung

Termine & Investition

Donnerstags: 19:30-20:30

nächster Kurststart;

Juni 2024

weitere mögliche Termine auf Nachfrage

Deine Investition in Dich und deine Gesundheit: 

129 €

gesetzliche Krankenkassen beteiligen sich an zert. Präventionskursen

von mind. 75€ bis zu 100%

Anmeldung und Ablauf

Kursanmeldung

Die Kursanmeldung erfolgt entweder über das Kontaktformular. 

Wir machen einen zeitnahen Termin für ein Vorgespräch aus. 

Oder über die direkte Buchung eines kostenlosen Erstgesprächs mit dem Hinweis zur Kursanmeldung.

Klicke dafür auf die jeweiligen  unten aufgeführten Button.

Kennenlerngespräch

Im kostenfreien Vorgespräch lernen wir uns kennen und verschaffen uns einen Überblick der aktuellen Lage. Wir schauen gemeinsam, ob der Präventionskurs Progressive Muskelentspannung zu deiner Situation passt.

Kursvorbereitungen

Nach erfolgter Buchung schicke in die Kursunterlagen per Mail zu.

Die Kursttermindaten.

 

Das Workbook - welches wir gemeinsam im Kurs erarbeiten.

Die Selbstverpflichtungserklärung,  und Datenschutzerklärung, die vor Beginn des Kurses unterschrieben an mich zurückgesendet werden müssen.

Kursstart

Wir starten den Kurs  und erarbeiten innerhalb von 2  Monaten gemeinsam ein Bewusstsein für die Themen Stress Entspannung und die trainieren die Technik der Progressiven Muskelentspannung. 

Der Präventionskurs - Progressive Muskelentspannung wurde von _ entwickelt und ist nach §20 SGB V – Primäre Prävention und Gesundheitsförderung – zertifiziert durch die zentrale Prüfstelle Prävention. Die Kurskosten werden für Versicherte einer gesetzlichen Krankenkasse im Rahmen der jeweils gültigen Satzungsregelung anteilig erstattet. Die aktuellen Konditionen der Bezuschussung kannst Du bei Deiner Krankenkasse erfragen. Die Erstattung erfolgt nach Abschluss des Präventionskurses durch die Krankenkasse. Teilnehmer*innen erhalten nach dem Kursprogramm eine Bescheinigung über die Anzahl der wahrgenommenen Kurseinheiten zur Vorlage bei ihrer Krankenversicherung.

Bezuschussung der gesetzlichen Krankenkassen von mind. 75€ bis zu 100 % der Kurskosten.

Wichtig!

Vorraussetzungen

Wichtig für den Kursverlauf ist der geschützte, vertrauensvolle Rahmen. Dies erzeugen wir unter anderem indem alle Teilnehmer/innen die Kamera einschalten. Zum einen ist es damit für alle Beteiligten angenehmer und auf der anderen Seite ist es für mich als Kursleiterin wichtig, um wahrnehmen zu können, ob sich z.B. jemand nicht wohlfühlt oder Verständnisschwierigkeiten hat. Somit kann ich dies aufgreifen und/oder ggf. ein persönliches unterstützendes Gespräch außerhalb der Gruppe anbieten.

Technische Voraussetzungen: einen Computer mit Kamera sowie gegebenenfalls Kopfhörern bzw. Headset.

Grenzen des Präventionskurses

Der Präventionskurs Progressive Muskelentspannung ersetzt keine psychotherapeutische Behandlung! Es ist ein begleitendes Gruppentraining, das in Absprache mit behandelnden Ärzt/innen oder Therapeut/innen eine unterstützende Maßnahme sein kann oder ggf. die Wartezeit bis zu einem Therapieplatz überbrücken kann. Bei schweren behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen und in akuten Notfällen ist dieser Präventionskurs zum multimodalen Stress- und Ressourcenmanagement kontraindiziert.

bottom of page